,

Unternehmensweite Kommunikationsnetze

Paperback Duits 1994 9783528054236
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Unternehmensweite Kommunikationsnetze haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen mit den zur Ausiibung ihrer Tatig­ keit erforderlichen Informationen zu versorgen. Kommunikationsnetze konnen von den Unternehmen entweder selbst entworfen, aufgebaut und betrieben werden, oder die kommunikationsbezogenen Aufgaben konnen ausgelagert und entsprechende Dienstleistungen fremdbezogen werden. Beide Moglichkeiten werden in diesem Buch beschrieben, erlautert und mit ihren Vor- und Nachteilen einander gegeniibergestellt. Das Buch basiert auf Forschungsarbeiten, die wahrend der vergan­ genen zwei Jahre am Institut fUr Informatik und angewandte Mathema­ tik (lAM) der Universitat Bern durchgefUhrt worden sind. Es richtet sich an Informatiker und Wirtschaftsinformatiker, sowie an Telemati­ ker und Fernmeldetechniker, die sich mit dem Aufbau von betriebli­ chen Informations- und Kommunikationssystemen befassen. Auf eine technisch fundierte und vollstandige EinfUhrung in die Fernmeldetech­ nik wird verzichtet; hierfiir existieren bereits viele gute Lehrbiicher. Stattdessen werden in diesem Buch die Konsequenzen herauszuarbei­ ten versucht, die sich aus den heute geltenden ordnungspolitischen Rahmenbedingungen und den zur Verfiigung stehenden Telekommuni­ kationsdiensten fiir den Aufbau und Betrieb von unternehmensweiten Kommunikationsnetzen ergeben.

Specificaties

ISBN13:9783528054236
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:158
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Telekommunikation.- 1.2 Telekommunikationsmärkte.- 1.3 Unternehmensweite Kommunikationsnetze.- 2 Rahmenbedingungen.- 2.1 Einführung.- 2.2 Japan.- 2.3 EG.- 2.4 Schweiz.- 3 Telekommunikationsdienste.- 3.1 Terminologie.- 3.2 Mietleitungen.- 3.3 Wählleitungen.- 3.4 Paketvermittelte Datenübertragung.- 3.5 Ausblick.- 4 Netzentwurf.- 4.1 Einführung.- 4.2 Rahmenmodell für den Netzentwurf.- 4.3 Organisationsebene.- 4.4 Applikationsebene.- 4.5 Verbindungsebene.- 4.6 Dienstabbildung.- 4.7 Schlussfolgerungen.- 5 Managed Network Services.- 5.1 Einführung.- 5.2 Fallbeispiele.- 5.3 Schlussbemerkungen.- 6 „Make-or-Buy“ — Entscheid.- 6.1 Entscheidungsfaktoren.- 6.2 Schlusswort.- A Glossar.- B Abkürzungen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Unternehmensweite Kommunikationsnetze