Sprachkonzepte für benutzergerechte Systeme
Paperback Duits 1987 9783540182351Samenvatting
Dieses Buch präsentiert einen neuen konzeptionellen Rahmen und primär graphische Ausdrucksmittel für die benutzerorientierte Beschreibung von Arbeitsorganisationen mit interaktivem Rechnereinsatz. Arbeitsorganisationen werden als Rollengeflechte betrachtet, die in Kooperation mit den Rollenträgern entwickelt werden sollten. Drei Betrachtungsebenen werden unterschieden: Auf der Rollenebene steht die Beziehung zwischen Rollen und Personen als Rollenträgern im Vordergrund. Auf der Funktionsebene wird ihr statischer Aufbau aus personellen und automatisierten Funktionen sowie Positionen für die Aufbewahrung bzw. den Austausch von Objekten und Daten betrachtet. Die Aktionsebene erfaßt die Dynamik von Funktionen einschließlich Kontroll-, Objekt- und Datenfluß. Aufbauend auf einer Analyse bekannter graphischer Systembeschreibungssprachen werden Rollen-, Funktions- und Aktionsnetze (RFA-Netze) als neuartige, graphische Beschreibungssprache eingeführt und ausführlich an vielfältigen Beispielen erläutert. Sie spiegeln in ihrer graphischen Differenziertheit die genannten Ebenen und Aspekte wider, drücken Beziehungen zwischen den Konzepten aus und können für die kohärente, ausschnittweise Beschreibung von Systemen auf verschiedenen Detaillierungsstufen eingesetzt werden. Insbesondere können sie zur Formulierung von Benutzungsmodellen für die Mensch-Maschine-Interaktion verwendet werden.
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan