Strategie des General-Management

Ausweg aus der Krise

Paperback Duits 2012 9783642467981
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Ausweg aus der Krise erfordert Managementkonsequenzen.
Den diskutierten Management-Strategien fehlt ein
}bertragbarer, ganzheitlicher Ansatz zur Anwendung in allen
funktionalen und hierarchisch gegliederten
Unternehmensbereichen. Eine umfassende Strategie ist zur
Zukunftssicherung erforderlich, die Strategie des
General-Management.
In dem vorliegenden Werk wird das generelle
Unternehmensmodell vorgestellt und die Umsetzung der
notwendigen Einzelstrategien in dezentralen, autonomen
Gesch{ftsbereichen beschrieben.
Der Autor definiert die Strategiefelder unter den Aspekten
"Kundenorientierung" (Unternehmensmanagement, Marketing-,
Innovations-, Umwelt- und \ffentlichkeitsmanagement),
"Mitarbeiterorientierung" (Teammanagement, Personal-,
Qualit{ts- und Informationsmanagement) und
"Proze~orientierung" (Logistikmanagement, Fabrik-,
Produktions-, Instandhaltungs-, Zeit-, Kosten-,
Projektmanagement und Controlling) und b}ndelt die
notwendigen Einzelstrategien im Rahmen der }bergeordneten
General-Management-Strategie.
Die hinter den Einzelstrategien stehenden Erfolgsfaktoren
werden zu einem Netzwerk verkn}pft f}r schlanke
Unternehmensstrukturen. Den Anleitungen zur raschen,
praxisgerechten Einf}hrung der beschriebenen Strukturen
liegt die gro~e Industrieerfahrung des Autors zugrunde.
Die General-Management-Strategie sichert den
Wettbewerbserfolg und sorgt f}r Konsens zwischen Management
und Mitarbeitern.
Sozialkompetenz steht vor Fachkompetenz und Spezialisierung.
Der K|nigsweg an die Unternehmensspitze |ffnet sich dem
Generalisten.

Specificaties

ISBN13:9783642467981
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:394
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Deutschland in der Krise.- 1.1 Napoleonische Zeiten.- 1.2 Japanische Erfolge.- 1.3 Wettbewerbsbeeinflussende Veränderungsprozesse.- 1.4 Ursachen der japanischen Bedrohung.- 1.4.1 Vergleich der Lean Production mit der Massenproduktion.- 1.4.2 Japanische Wertvorstellungen.- 1.5 Standort Deutschland.- 2 Notwendige Management-Reaktionen.- 2.1 Management-Strategiefelder.- 2.2 Ganzheitliches Unternehmensmodell.- 3 General-Management-Strategien.- 3.1 Management-Summary.- 4 Unternehmens-Management.- 4.1 Erfolgsfaktor “Unternehmenskultur”.- 4.2 Führungsstrukturen.- 5 Marketing-Management.- 5.1 Optimierung des Kundennutzens.- 5.2 Kundenkommunikation.- 5.3 Vertrauensbildung über Imagewerbung.- 6 Innovations-Management.- 6.1 Unterschiede in den Produktentwicklungs-Strategien.- 6.2 Einbindung der Zulieferer.- 7 Umwelt-Management.- 7.1 Recycling-Kreisläufe.- 7.2 Öko-Controlling.- 8 Team-Management.- 8.1 Unterschiede innerhalb der Team-Konzepte.- 8.2 Umsetzung der Teamorganisation.- 8.3 Aufbau von O-2-Teams.- 8.4 Zusammenfassung der Team-Management-Ansätze.- 9 Personal-Management.- 9.1 Betriebliche Weiterbildung.- 9.2 Personaleinsatzplanung.- 9.3 Nachwuchsförderung (Karriereplanung).- 9.4 Gehaltspolitik.- 10 Qualitäts-Management.- 10.1 Unternehmensweite TQM-Strategie.- 10.2 Integrierte Qualitätssicherungs-Prozeßkette.- 10.3 QS-Konzept-Erstellung.- 10.4 Rechnergestützte QS-System-Architekturen.- 10.5 QS-Erfolgsfaktoren.- 11 Informations-Management.- 11.1 CM-Grundlagen.- 11.2 DV-Strategienentwicklung.- 11.3 Daten-Management.- 11.4 Anforderungsgerechte DV-Systemeinführung.- 12 Logistik-Management.- 12.1 Beschaffungs-Management.- 12.2 Logistikgerechte Informations-Bereitstellung.- 12.3 Logistikgerechte Prozeßkettenbildung.- 12.4 Zusammenfassung.- 13 Fabrik-Management.- 13.1 Ganzheitlicher Gestaltungsansatz.- 13.2 Darstellung betrieblicher Ausprägungen anhand der PQ-Analyse.- 13.3 Rechnergestützte Fabrikplanung undFacility-Management.- 14 Produktions-Management.- 14.1 Fertigungssegmentierung.- 14.2 PPS-Einsatz im Produktions-Management.- 14.3 Integrierte Auftragsabwicklungssysteme.- 14.4 Instandhaltungs-Management.- 15 Zeit- und Kosten-Management.- 15.1 Zeit-Management.- 15.2 Kosten-Management.- 15.3 GK-Erfassung in BDE-Systemen.- 15.4 Prozeßkostenrechnung.- 15.5 Zielkosten-Management.- 16 Controlling-Management.- 16.1 Unternehmens(Finanz)Controlling.- 16.2 Produktions-Controlling.- 16.3 Kosten-Controlling.- 16.4 Logistik-Controlling.- 16.5 Zusammenfassung.- 17 Projekt-Management.- 17.1 Projektaufbau und Ablauforganisation.- 17.2 Projektbewertung und -entscheidung.- 17.3 Projektkultur-Anspruch.- 18 Öffentliches Management.- 18.1 Staatliche Defizite.- 18.2 Unternehmensrelevante Verbesserungsansätze durch den Staat.- 19 General-Management-Strategie.- 19.1 Erfolgsfaktorbündelung.- 19.2 Management-Konsequenzen. Die Herausforderung an die Führungskräfte.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Strategie des General-Management