Erster Teil. Allgemeines.- 1. Klasseneinteilung der Holzmodelle.- 2. Der Modelleinkauf.- 3. Aushebe- und Lossehlagevorrichtungen und Modellverstärkungen.- 4. Kernkasten und Kernmarken.- 5. Normung von Kernmarken und Naben.- 6. Bearbeitungszugabentabellen.- 7. Formgerechte Konstruktionen.- 8. „Falsch“ und „richtig“ im Modellbau.- 9. Werkstoffe.- 10. Holzlagerung.- 11. Holzverschnitt und Holzkontrolle.- 12. Maschinen im Modellbau.- 13. Unfallverhütungen im Modellbau durch sachgemäßes Arbeiten.- 14. Schwindmaße.- Zweiter Teil. Modelle und Modellformerei.- 15. Handhebel.- 16. Zwischenflansch.- 17. Schneckenauslauf.- 18. Säule.- 19. Wangenfuß.- 20. Übergangsstützen.- 21. Handrad.- 22. Konsollagerbock.- 23. Düsenkörper.- 24. Kegeliger Ring mit Lappen.- 25. Zwischenflansch.- 26. Fundamentplatte.- 27. Riemenscheibe.- 28. Riemenscheibe mit Doppelarmsystem.- 29. Krümmer, 80 mm lichte Weite.- 30. Untersatz.- 31. Hosenrohr.- 32. Pfanne.- 33. Streukegel.- 34. Gehäuse.- 35. Schaufelrad.- 36. Einsatz.- 37. Doppellagerbock.- 38. Schneckenmodell.- 39. Ringschmierlager.- 40. Mischgehäuse.- 41. Abschlußdeckel.- 42. Aufstampfboden mit Behältermodell.- 43. Ständer (Naturmodell).- 44. Verbindungsstück (Naturmodell).- 45. Zahnrad mit Holzzähnen.- 46. Formplatten.- 47. Rippenmodell (Krümmer, 300 mm lichte Weite).- 48. Paßstück zu einem Krümmer.- Dritter Teil. Schablonenarbeiten im Modellbau und Schablonenformerei.- 49. Krümmer, 500 mm lichte Weite (Schablonenarbeit).- 50. Rohr mit vier Stutzen (Lehmmodell).- 51. Verbindungsrohr mit zwei Stutzen.- 52. Schabloniervorrichtungen.- 53. Ring.- 54. Mantelring.- 55. Verbindungsstück.- 56. Übergangsstutzen.- 57. Bremsscheibe.- 58. Fundamentring.- 59. Abschlußdeckel.- 60. Abschlußhaube.- 61. Haube mit vier Stutzen.- 62. Unterteil mit vier Füßen.- 63. Führungsstück.- 64. Planscheibe.- 65. Fundamentring.- 66. Zylindrisches Zwischenstück.- 67. Sattelstück.- 68. Einlaufstutzen.- 69. Gehäuseunterteil.- 70. Zwischenstück mit Ablaufstutzen.- 71. Unterbau mit vier Füßen.- 72. Gehäusedeckel.- 73. Verbindungsstück.- 74. Vierteilige Form zu einem trichterförmigen Zwischenstück.- 75. Vierteilige Form zu einem Unterteil.- 76. Behälter.- 77. Haube.- 78. Kegeliges Unterteil mit zylindrischem Ansatz.- 79. Verbindungsstück mit zwei Stutzen.- 80. Grundplatte.