Makromodellierung von Geschäftsprozessen

Kundenorientierte Prozessgestaltung durch Segmentierung und Kaskadierung

Paperback Duits 2004 2004e druk 9783824479887
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dietmar Schantin beschreibt die Grundlagen der Prozessorganisation, analysiert den Einfluss von Transaktionskosten und wissensökonomischen Aspekten auf die Gestaltung von Unternehmensprozessen und entwickelt ein strukturiertes, an der Marktleistung des Unternehmens orientiertes Vorgehen zur Gestaltung der Geschäftsprozesse und deren Schnittstellen.

Specificaties

ISBN13:9783824479887
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:211
Druk:2004

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Ausgangspunkt und Zielsetzung.- 1.3 Aufbau dieses Buches.- 2 Organisation und deren Gestaltung.- 2.1 Der Begriff der Organisation.- 2.2 Arbeitsteilung und Organisation.- 2.3 Entwicklung der prozessorientierten Organisationsgestaltung in der deutschen Organisationslehre.- 2.4 Wissen, Information und Know-how.- 2.5 Zusammenfassung.- 3 Prozessorganisation.- 3.1 Grundprinzipien der Prozessorganisation.- 3.2 Der Begriff des Prozesses.- 3.3 Prozesskomponenten.- 3.4 Prozessklassen.- 3.5 Formulierung von Gestaltungsprinzipien zur prozessorientierten Organisationsgestaltung.- 4 Prozessorientierte Gestaltungsansätze und Methoden.- 4.1 Der Begriff der Unternehmensmodellierung.- 4.2 Prozessorientierte Organisationsgestaltung als Unternehmenstransformation.- 4.3 Wertschöpfungskette nach Porter.- 4.4 Business Engineering von Osterie.- 4.5 Process-Innovation-Ansatz von Davenport.- 4.6 Business Process Reengineering von Hammer.- 4.7 Zusammenfassung.- 4.8 Der Grazer Ansatz zur prozessorientierten Unternehmensgestaltung.- 4.9 Formulierung der relevanten Fragestellungen.- 4.10 Angewendete Vorgehensmethodik zur Unternehmensmodellierung.- 5 Prozessidentifikation und -abgrenzung.- 5.1 Identifikation und Abgrenzung der Leistungsprozesse.- 5.2 Bestimmung der Prozessinhalte durch Dekomposition.- 5.3 Zusammenfassung.- 6 Segmentierung und Kaskadierung.- 6.1 Prozesssegmentierung.- 6.2 Prozesskaskadierung 1256.2.1 Varianten der Auftragserfüllung.- 6.3 Implikationen aus dem Leistungsprozessmodell und dem Case-Management-Ansatz.- 6.4 Parameter der Prozesskaskadierung.- 6.5 Informationsfluss bei Transaktionen.- 6.6 Transaktionskostenverursachende Einflussfaktoren als Kriterien für Prozesskaskadierung.- 6.7 Wissensökonomische Reife von (Teil-)Leistungen.-6.8 Schlussfolgerungen zur Prozesskaskadierung.- 6.9 Zusammenfassung.- 7 Horizontale Integration von Leistungsprozessen zu Geschäftsprozessen.- 7.1 Kriterien für die Geschäftsprozessintegration.- 7.2 Zusammenfassung.- 8 Fallbeispiel.- 8.1 Prozessorientierte Gestaltung des Vertriebsbereiches eines deutschen Konsumgüterherstellers.- 9 Resümee und Ausblick.- 9.1 Ausblick und Herausforderungen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Makromodellierung von Geschäftsprozessen